Reinigung des Räuchersiebes: Schritt-für-Schritt Anleitung
Beim Räuchern auf dem Stövchen setzen sich mit der Zeit Harzrückstände und Räuchermischungsreste am Sieb fest. Das ist ganz normal. Um das Sieb in gutem Zustand zu halten und stets wohlriechende Räucherungen zu ermöglichen, solltest du es regelmässig reinigen. So geht’s:
-
Schritt 1:
Fasse das Räuchersieb mit einer Pinzette oder Räucherzange und halte es über eine brennende Kerze.
-
Schritt 2:
Drehe das Sieb über der Kerze, damit beide Seiten gleichmässig erhitzt werden und die Harzreste verkohlen. Da dabei starker Rauch entsteht, empfiehlt es sich, die Reinigung draussen oder bei geöffnetem Fenster durchzuführen.
-
Schritt 3:
Vorsicht, die Harzreste können sich erneut entzünden, und das Sieb wird sehr heiss. Lass es daher immer gut abkühlen, bevor du es mit den Händen anfasst.
-
Schritt 4:
Sobald die Reste verkohlt sind, kannst du die verbleibenden Rückstände mit der speziell dafür gemachten Räucherbürste abbürsten. Die Siebbürste ist im Stövchen-Set von uns bereits enthalten.
-
Schritt 5:
Falls noch Russ am Sieb haftet, kannst du es zusätzlich mit etwas Seifenlauge abwaschen, um es vollständig zu reinigen.
- Tipp: Um zu verhindern, dass das Sieb schnell verklebt, kannst du ein kleines Stück Alufolie auflegen. Dadurch wird die Hitze etwas gedämpft, was zusätzlich dafür sorgt, dass das Räucherwerk langsamer verglimmt.
Mit dieser Methode bleibt dein Räuchersieb sauber und einsatzbereit für die nächste Räucherung.